Physiotherapie bei Multipler Sklerose: Mehr Lebensqualität durch spezialisierte Behandlung
- martingundermann
- 17. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische neurologische Erkrankung, die sehr unterschiedliche Symptome mit sich bringen kann. Für Betroffene bedeutet das häufig Einschränkungen im Alltag, Unsicherheiten in der Bewegung und die Sorge, Fähigkeiten zu verlieren. Eine gezielte physiotherapeutische Behandlung kann hier entscheidend dazu beitragen, Beweglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualität möglichst lange zu erhalten.
Die Vielfalt der physiotherapeutischen Behandlung bei MS
Da MS sehr individuell verläuft, gibt es auch keine „Standardtherapie“. Vielmehr werden die Behandlungsschwerpunkte auf die persönlichen Symptome und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt. Häufig stehen dabei folgende Bereiche im Vordergrund:
Schwindeltraining: Viele MS-Betroffene leiden unter Gleichgewichtsstörungen oder anfallsartigem Schwindel. Durch spezielle Übungen können die Reize im Gleichgewichtssystem besser verarbeitet werden, was Sicherheit im Alltag fördert.
Krafttraining: Muskelschwäche ist ein typisches Symptom. Mit gezieltem Training lassen sich Kraftdefizite ausgleichen und die Belastbarkeit im Alltag steigern.
Gleichgewichtstraining: Stürze sind eine häufige Gefahr bei MS. Durch Balanceübungen wird die Stand- und Gangsicherheit verbessert.
Verbesserung der Propriozeption: Das „Körpergefühl“ – also die Fähigkeit, die Position der eigenen Gliedmaßen im Raum zu spüren – kann durch MS gestört sein. Durch sensorische und motorische Übungen wird dieses wichtige Zusammenspiel gefördert.
Koordinations- und Feinmotoriktraining: Besonders Bewegungen der Hände und Finger sind im Alltag entscheidend. Durch spezifische Übungen lassen sich Geschicklichkeit und Bewegungsabläufe trainieren, um Selbstständigkeit bei Tätigkeiten wie Schreiben, Essen oder Ankleiden zu erhalten.

Therapiematerial
Warum eine spezialisierte Praxis entscheidend ist
Viele Physiotherapiepraxen bieten ein breites Spektrum an Behandlungen – jedoch ohne besonderen neurologischen Schwerpunkt. Für Menschen mit MS ist jedoch eine spezialisierte Betreuung besonders wertvoll.
Die MG Neuro Physio ist eine Praxis, die sich gezielt auf die Behandlung neurologischer Erkrankungen spezialisiert hat. Das bedeutet:
Therapeut*innen sind neurologisch fortgebildet und verfügen über spezielles Wissen zu MS und anderen Erkrankungen des Nervensystems.
Es wird nicht nur „allgemeine Krankengymnastik“ angeboten, sondern neurophysiologische Therapiekonzepte wie z. B. nach Bobath oder PNF eingesetzt.
Wir nehmen uns Zeit für eine individuelle Befundaufnahme, um die Behandlung optimal an die Symptome und Ziele unserer Patient*innen anzupassen.
Durch die Spezialisierung haben wir Erfahrung mit komplexen Verläufen und wissen, welche Übungen auch bei schneller Ermüdung, Spastik oder kognitiven Einschränkungen sinnvoll sind.
Fazit
Physiotherapie bei Multipler Sklerose ist vielseitig und individuell. Sie kann entscheidend dazu beitragen, Alltagsfähigkeiten zu erhalten, Beschwerden zu lindern und mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Gerade weil MS so viele unterschiedliche Symptome mit sich bringt, ist die Wahl einer spezialisierten Praxis wie MG Neuro Physio besonders wichtig. Hier profitieren Patienten von Fachwissen, Erfahrung und einer gezielten Ausrichtung auf neurologische Erkrankungen.



Kommentare